
Grüner Diamant: Eine seltene Farbe, eine faszinierende Geschichte
Warum fasziniert der grüne Diamant so sehr?
Der grüne Diamant ist einer der seltensten und faszinierendsten Edelsteine der Welt. Im Gegensatz zu anderen farbigen Diamanten entsteht sein natürlicher Grünton nicht durch chemische Verunreinigungen, sondern durch die Einwirkung natürlicher Strahlung über Millionen von Jahren. Dieser langsame und außergewöhnliche geologische Prozess verleiht dem grünen Diamanten seine einzigartige und subtile Farbe.
Eine einzigartige Entstehung im Herzen der Erde
Grüne Diamanten entstehen wie alle Diamanten: unter hohem Druck und hoher Temperatur, mehrere hundert Kilometer unter der Erdoberfläche. Was sie auszeichnet, ist, dass sie anschließend natürlicher Strahlung ausgesetzt sind, die ihre atomare Struktur leicht verändert. Dadurch entsteht eine grüne Färbung, manchmal an der Oberfläche, manchmal in der Tiefe. Dieses Phänomen, obwohl durch natürliche Strahlung verursacht, ist für die menschliche Gesundheit völlig ungefährlich und birgt beim Tragen des Schmuckstücks keinerlei Risiko.
Diese natürliche Veränderung ist extrem selten: Schätzungen zufolge weisen weniger als 0,1 % der geförderten Diamanten einen natürlichen Grünton auf. Diese extreme Seltenheit, kombiniert mit der Schwierigkeit der Zertifizierung der Farbherkunft, erklärt den außergewöhnlichen Wert dieser Steine.
Die Nuancen des Grüns: Eine Seltenheit an sich
Grüne Diamanten kommen in einer Reihe von Farbtönen vor, von blassgrün bis intensiv grün, manchmal mit bläulichen oder gräulichen Reflexen. Die Farbe kann einheitlich oder nuanciert sein, und je lebendiger der Farbton ist, desto seltener und wertvoller ist der Stein.
Einige grüne Diamanten werden künstlich behandelt, aber diejenigen, deren Farbe zu 100 % natürlich ist (zertifiziert durch Labore wie das GIA), sind äußerst begehrt.
Der grüne Diamant in der Geschichte: einige symbolträchtige Beispiele
Unter den wenigen bekannten grünen Diamanten ragen drei Exemplare durch ihre Geschichte und außergewöhnliche Seltenheit hervor:
Der Grüne Diamant von Dresden:
Dieser vermutlich berühmteste Diamant von 41 Karat wird im Grünen Gewölbe in Dresden ausgestellt. Seine intensive und perfekt homogene grüne Farbe macht ihn zu einer weltweiten Referenz. Er wurde im 18. Jahrhundert in Indien entdeckt und soll August III. von Polen gehört haben, der ihn zur Verzierung seiner Königskrone erwarb. Dieses Juwel hat Epochen und Regime überdauert und wurde während des Zweiten Weltkriegs sorgfältig geschützt.
Der Aurora Green Diamond :
Dieser intensive grüne Diamant von 5,03 Karat gilt als einer der wertvollsten, der jemals auf einer Auktion verkauft wurde. Er wurde 2016 von Christie's in Hongkong versteigert und für über 16,8 Millionen Dollar verkauft, was einen Weltrekord für einen grünen Diamanten aufstellte. Dieser auf einem von Moussaieff signierten Ring gefasste Edelstein zeichnet sich durch seine lebendige Farbe, seine außergewöhnliche Reinheit und seine GIA-Zertifizierung für natürliche Farbe aus.
Der Ocean Dream Diamant:
Dieser außergewöhnliche Diamant von 5,5 Karat ist berühmt für seinen einzigartigen Farbton zwischen Grün und Blau, eine äußerst seltene Nuance. Er soll in Zentralafrika entdeckt worden sein und ist einer der wenigen Diamanten, der eine intensive aquatische Farbe mit einer Zertifizierung für natürliche Farbe kombiniert. Er wurde 2014 von Christie's versteigert und erzielte einen Rekordpreis, der seinen Status als ikonisches Stück festigte.
Diese seltenen Steine werden nicht nur für ihre Schönheit bewundert, sondern auch für die Geschichten, die sie durch Jahrhunderte und Kontinente tragen.
Bewertungskriterien für einen grünen Diamanten
Die Wertschätzung eines grünen Diamanten basiert auf mehreren Kriterien:
Der Farbton: je lebendiger und gleichmäßiger, desto seltener der Stein
Die Reinheit: wie bei allen Diamanten beeinflussen Einschlüsse den Wert
Das Karatgewicht: Steine über 1 Karat sind sehr selten
Der Schliff: ein Schliff, der die Farbe zur Geltung bringt, erhöht den Wert
Die natürliche Herkunft: zertifiziert durch ein unabhängiges Labor
Die Bewertungskriterien von Diamanten verstehen
Was ist der Wert eines grünen Diamanten?
Natürliche grüne Diamanten gehören zu den teuersten auf dem Markt. Ein zertifizierter Stein, selbst von geringer Größe, kann beträchtliche Summen erreichen. Im Jahr 2014 wurde der "Ocean Dream Diamond" von 5,5 Karat bei Christie's für über 8,6 Millionen Dollar verkauft, ein Rekord für einen Diamanten dieser Farbe. Im Jahr 2022 erzielte ein dokumentierter Privatverkauf eines natürlichen grünen Diamanten von 3,1 Karat mit GIA-Zertifikat über 3,2 Millionen Euro, was die starke Nachfrage in diesem Segment bestätigt. Der Preis variiert je nach den oben genannten Kriterien, aber auch nach der Herkunft: Einige Minen in Afrika oder Brasilien sind dafür bekannt, einzigartige Exemplare hervorgebracht zu haben.
Unsere verfügbaren grünen Diamanten ansehen
Warum einen grünen Diamanten wählen?
Über seine Seltenheit hinaus trägt der grüne Diamant eine starke Symbolik: Natur, Erneuerung, Gleichgewicht. Er ist ein Stein, der diejenigen anzieht, die nach Einzigartigkeit suchen. Einen grünen Diamanten zu wählen bedeutet, sich für einen Hauch natürlicher Eleganz abseits der ausgetretenen Pfade zu entscheiden.
Und auch wenn der Preis für natürliche Steine hoch bleibt, gibt es heute eine glaubwürdige Alternative: den synthetischen Diamanten. Dank bemerkenswerter technologischer Fortschritte bieten diese im Labor nachgebildeten Edelsteine eine beeindruckende grüne Farbe und erfüllen gleichzeitig hohe ethische und ästhetische Ansprüche. Eine moderne und engagierte Option ohne Kompromisse bei der Schönheit.
Fazit
Der grüne Diamant vereint Wissenschaft, Geschichte und Ästhetik. Seine natürliche Seltenheit, sein einzigartiger Entstehungsprozess und seine besondere Schönheit machen ihn zu einem begehrten Stein. Ob Sie ein Gemmologie-Enthusiast sind oder einfach nur einen originellen Stein suchen, der grüne Diamant verdient Ihre Aufmerksamkeit.